Solvency II-Meldungen im XBRL-Format ab 31.12.2017

XBRL ist die Abkürzung für “eXtensible Business Reporting Language“. Mit dieser Technik werden die Solvency II-Meldungen an die nationalen Aufsichtsbehörden durchgeführt.

Taxonomie 2.2.0 Hotfix (24.11.2017)

EIOPA hat ein Hotfix zur Taxonomie 2.2.0 veröffentlicht. Auslöser ist der bekannte Fehler in der veröffentlichten Fehlerliste mit der Nummer 123. In diesem Zusammenhang wurden mit dem Hotfix weitere Feststellungen korrigiert, die sonst zu Problemen führen könnten. Es wurden Validations repariert sowie Ordner und Dateien geändert, hinzugefügt und entfernt.
Daher ersetzt die Taxonomie 2.2.0 Hotfix die bisher veröffentlichte Taxonomie 2.2.0. Auch wenn die Änderungen begrenzt sind bittet EIOPA die Nutzer alle Systeme zu aktualisieren, um nur diese Version der Taxonomie 2.2.0 Hotfix zu nutzen. Eine Unterstützung der Original-Taxonomie 2.2.0 ist nicht geplant.
Die Taxonomie 2.2.0 Hotfix wird für Meldungen mit Stichtag vom 31.12.2017 bis 30.12.2018 ihre Gültigkeit haben; EIOPA hat mitgeteilt, dass es keine Taxonomie 2.2.1 geben wird.
Die Folgetaxonomie wird die Taxonomie 2.3.0 sein, welche für Meldungen ab dem Stichtag 31.12.2018 zu verwenden ist.

Taxonomie 2.2.0

Die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA) hat ihre Dateien zur Taxonomie 2.2.0 veröffentlicht.
EIOPA hat im Juli 2017 die Taxonomie 2017-07-15-2.2.0 veröffentlicht und diese als Grundlage für die Meldungen unter Solvency II ab 31.12.2017 zur Verfügung gestellt.
Die Informationen zu dieser Taxonomie können auf der EIOPA-Homepage bezogen werden.

Die aktuelle Taxonomie 2.2.0 folgt der Taxonomie 2.1.0

Für alle Formulare stehen die Annotated Templates 2.2.0 und das DPM Dictionary 2.2.0 zur Verfügung. Es wurden bekannte Fehler von EIOPA behoben und Weiterentwicklungen vorgenommen.
Die Quantitativen Reporting Templates (QRT) werden befüllt und im Anschluss in das vorgegebene XBRL-Format umgewandelt, um als eine Datei an die nationalen Aufsichtsbehörden übermittelt werden zu können.
Die Taxonomie 2.2.0 gilt erstmalig für die Quartalsmeldung 4 zum Stichtag 31.12.2017 und für die Jahresmeldung zum Stichtag 31.12.2017.

T4U-Ablösung 2017

EIOPA hat angekündigt, das Tool for Undertakings (T4U) nicht mehr für die Taxonomie 2.2.0 zu erstellen. Meldungen ab dem 31.12.2017 können mit diesem Tool nicht mehr erstellt werden.

Solvency II Einstiegspunkte

Die Solvency II-Anforderungen sind vollständig in den veröffentlichten Dateien abgebildet.
Die EZB-Addons-Datenanforderungen – im Zuge der Anforderungen der Europäischen Zentralbank (EZB) über die statistischen Berichtspflichten der Versicherungsgesellschaften – gelten zusätzlich für Solounternehmen.
Über einen Einstiegspunkt werden die Daten einem Berichtszeitraum und Unternehmenstyp zugeordnet.
AES und QES enthalten neben den Solvency II- Anforderungen zusätzlich die EZB-Addons:

  • AES – Annual ECB reporting Solo
  • QES – Quarterly ECB reporting Solo
  • ARG – Annual Solvency II reporting Group
  • QRG – Quarterly Solvency II reporting Group

Für das Financial Stability Reporting gibt es folgende Einstiegspunkte:

  • AFS – Annual Financial Stability reporting Solo
  • QFS – Quarterly Financial Stability reporting Solo
  • AFG – Annual Financial Stability reporting Group
  • QFG – Quarterly Financial Stability reporting Group

Filing Rules

Für die XBRL-Dateien hat EIOPA Filing Rules veröffentlicht, die bei der Erzeugung der XBRL-Datei zu beachten sind. Für die Meldungen ab dem Stichtag 31.12.2017 gelten die Filing Rules 2.2.0.

Validations

Abhängig vom Einstiegspunkt werden die übermittelten XBRL-Daten in den nationalen Datensystemen zugeordnet und Verprobungen auf den Daten durchgeführt. Dabei gibt es neben nationalen fachlichen und technischen Prüfungen im Wesentlichen eine Liste von Regeln, die von EIOPA veröffentlicht wurde.
Es gibt drei Typen von Verprobungen:

  • Business validations (BV)
  • Technical validations (TV)
  • ECB specific validations (EV)

Hinweis

Alle Informationen beruhen im Wesentlichen auf Informationen von EIOPA. Es können Änderungen für Meldungen an diesen Dokumenten und Verfahren durchgeführt werden.

Ausblick

Die EIOPA hat ein Konsultationsverfahren über die regelmäßige Meldung von Informationen zur betrieblichen Altersversorgung durch nationale Aufsichtsorgane veröffentlicht.
Die EZB hat ein Konsultationsverfahren über den Entwurf einer Verordnung über die statistischen Berichtspflichten von Pensionseinrichtungen veröffentlicht.
Die Entwürfe zielen darauf ab, die Transparenz in diesem Finanzdienstleistungssektor zu erhöhen.
Hier besteht ebenfalls die Diskussion diese Meldungen im XBRL-Format in der Zukunft vorzunehmen.

Weitere Informationen:

XBRL-Vorgaben zu dem Zeitraum (31.12.2016 – 30.12.2017)

Informationen zur Taxonomie 2.1.0 können dem folgenden Artikel entnommen werden:
http://www.solvency-ii-kompakt.de/content/solvency-ii-meldungen-im-xbrl-format-ab-31122016

XBRL-Vorgaben zu dem Zeitraum (01.01.2016 – 30.12.2016)

Informationen zur Taxonomie 2.0.1 können dem folgenden Artikel entnommen werden:
http://www.solvency-ii-kompakt.de/content/solvency-ii-meldungen-im-xbrl-format-ab-112016

XBRL-Vorgaben zu dem Zeitraum (01.01.2014 – 31.12.2015)

Informationen zur Vorbereitungsphase können dem folgenden Artikel entnommen werden:
http://www.solvency-ii-kompakt.de/content/solvency-ii-xbrl