Die Daten der Quantitative Reporting Templates (QRT) werden über XBRL an die nationalen Aufsichten zu übermitteln sein. Diese werden dann im Anschluss an EIOPA weitergeleitet. Wesentlich, um einen Datentransfer mittels XBRL zu ermöglichen, ist das Vorhandensein einer Taxonomie für die Versicherungsbranche. Diese wurde parallel zu den QRT von EIOPA entwickelt.
EIOPA hat jüngst eine neue Version der Taxonomie (2015-02-28-v1.5.2.c) veröffentlicht und diese kann mit weiteren Dateien auf der Homepage von EIOPA heruntergeladen werden:
https://eiopa.europa.eu/Pages/Supervision/ Insurance/Reporting-formats.aspx
Vorgängerversionen: 2014-12-23-v1.5.2.b, 2014-07-23-v1.5.2, 2014-01-01-v1.4, 2014-01-01-v1.2, 2014-01-01-v1.0, 2013-06-30, 2013-03-27.
Die Versionen 2015-02-28-v1.5.2.c und 2014-12-23-v1.5.2.b können für die Meldungen in der Interimsphase verwendet werden. Alle vorherigen Stände wurden zur Entwicklung der Taxonomie genutzt und sind nicht mehr aktuell.
Es ist eine Taxonomie für den XBRL-Export als Übertragungsformat in dieser Phase vorgesehen; dabei handelt es sich um die “Moderately Dimensional XBRL Taxonomy“ (MD).
Für alle Formulare der Interimsphase stehen die Annotated Templates (Datei:SOL2 annotated_templates.xlsx) zur Verfügung. Aus diesen Informationen lässt sich zusammen mit dem Data Point Model Dictionary (Datei: SOL2 DPM Dictionary.xlsx) der XBRL-Code in MD ableiten.
Es ist möglich nach diesen Vorgaben eine XBRL-Datei für alle Formulare der Interimsphase zu erzeugen.
EIOPA hat vier Einstiegspunkte (s. Abb. 2) für die Unternehmen veröffentlicht. Diese werden für die Zuordnung der Datei und XBRL-Daten zu einem Berichtszeitraum (Quartal, Jahr) und einem Solo- bzw. Gruppenunternehmen genutzt.
Je nach Einstiegspunkt und Informationen in der übermittelten XBRL Datei werden die Daten von den Aufsichtsbehörden nach den für dieses Szenario relevanten und hinterlegten Regeln validiert.
Für die Aufsichten wurden weitere vier Einstiegspunkte für die Meldungen an EIOPA veröffentlicht (sog. Level2 Einstiegspunkte).
Quarterly Reporting Solo (Moderately Dimensional) – qrs |
http://eiopa.europa.eu/eu/xbrl/s2md/fws/solvency/solvency2/2014-07-23/mod/qrs.xsd |
Annual Reporting Solo (Moderately Dimensional) – ars |
http://eiopa.europa.eu/eu/xbrl/s2md/fws/solvency/solvency2/2014-07-23/mod/ars.xsd |
Quarterly Reporting Group (Moderately Dimensional) – qrg |
http://eiopa.europa.eu/eu/xbrl/s2md/fws/solvency/solvency2/2014-07-23/mod/qrg.xsd |
Annual Reporting Group (Moderately Dimensional) – arg |
http://eiopa.europa.eu/eu/xbrl/s2md/fws/solvency/solvency2/2014-07-23/mod/arg.xsd |
In der XBRL-Datei werden Daten wie der Datenübermittler, die Periode und der Datensatz selber mit allen Ausprägungen (x266, x226, …) übermittelt.
Die Metric (s2md_met:xx), Dezimalstellen und der Kontext ergeben mit den dazugehörigen Dimensionen (s2c_dim:xy) und Domains (s2c_dom:xz) einen eindeutigen Datenpunkt.
Der Abschnitt für den Wert 4,19 Euro (siehe Abb. 3) vermittelt einen Eindruck von Aufbau und Struktur der Datei. Jeder Datenpunkt ist eindeutig und kann einen Wert annehmen.
Zu allen Informationen ist Folgendes zu beachten:
Alle Informationen beruhen im Wesentlichen auf Informationen von EIOPA. Diese Informationen und Dokumente haben den Status der frühen Informationsteilung und sind von EIOPA nicht bindend. Substanzielle Veränderungen können in der Zukunft an diesen Dokumenten und Verfahren durchgeführt werden
Ausblick:
Für die Meldungen ab 1.1.2016 ist eine Weiterentwicklung der Taxonomie vorgesehen. Insbesondere wird der Umfang aller Dateien und Vorgaben auf die gesamte Menge der QRT ab 1.1.2016 erweitert. Zur Entwicklung der Taxonomie wird es öffentliche Arbeitsentwürfe PWD 1.6.0 und PWD 1.7.0 geben, bevor dann die Version 2.0.0 die Basis für die Implementation der XBRL Taxonomie für Solvency II darstellt. Diese Version wird im 3. Quartal 2015 veröffentlicht und dann mit der Version 2.0.1 weiterentwickelt werden.