Versicherungsmathematische Funktion

Aufgaben und Ausgestaltung der Versicherungsmathematischen Funktion unter Solvency II

Wir freuen uns Ihnen den Foliensatz zu Vortrag „Aufgaben und Ausgestaltung der Versicherungsmathematischen Funktion unter Solvency II“, den Professor Dr. Dietmar Pfeifer auf dem DÜVA-Anwendertreffen im November 2018 in Darmstadt gehalten hat, anbieten zu können.

Gedanken zur Ausgestaltung der Versicherungsmathematischen Funktion unter Solvency II

Wir freuen uns Ihnen den Vortrag „Gedanken zur Ausgestaltung der Versicherungsmathematischen Funktion unter Solvency II“, den Professor Dr. Dietmar Pfeifer vom Institut für Mathematik der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg auf dem SOLVARA-Anwendertreffen im April dieses Jahres gehalten hat, zur Verfügung zu stellen.

h1. Solvara-Anwendertreffen ISS, Köln, 25. April 2016

Dietmar Pfeifer -- Schwerpunkt Versicherungs- und Finanzmathematik

Agenda

Schlüsselfunktion: Versicherungsmathematische Funktion

Die versicherungsmathematische Funktion ist eine der vier Schlüsselfunktionen des Governance-Systems, die nach § 31 Abs. 1 VAG eingerichtet werden muss.

Gesetzliche Grundlagen

Die Regelungen zur versicherungsmathematischen Funktion werden im Wesentlichen in folgenden gesetzlichen und rechtlichen Vorschriften beschrieben: