Latente Steuern

Risikomindernde Wirkung latenter Steuern

Die Standardformel zur Berechnung der Solvenzkapitalanforderung nach Solvency II berücksichtigt einen möglichen Ausgleich von unerwarteten Verlusten. Zum einen erfolgt dies durch eine gleichzeitige Reduzierung der versicherungstechnischen Rückstellungen (in Form einer Reduzierung der zukünftigen Überschussbeteiligung). Zum anderen wird ebenfalls die Verlustausgleichsfähigkeit durch latente Steuern – auch risikomindernde Wirkung latenter Steuern genannt – einbezogen.

Latente Steuern und deren risikomindernde Wirkung - Status Quo und Auswirkungen der DVO-Änderungen

Wir freuen uns Ihnen den Foliensatz zum Vortrag „Latente Steuern und deren risikomindernde Wirkung – Status Quo und Auswirkungen der DVO-Änderungen“ zur Verfügung zu stellen, in welchem Dr. Matthias Wolf von der DEVK über die Auswirkungen der Anpassungen der Delegierten Verordnung auf die risikomindernde Wirkung der latenten Steuern zum diesjährigen Solvara Anwendertreffen referierte.