Vortrag

Anforderungen und Erfahrungen mit der ersten (Kapitalanlage-) Meldung für Solvency II

Wir freuen uns Ihnen den Vortrag „Anforderungen und Erfahrungen mit der ersten (Kapitalanlage-) Meldung
für Solvency II“, den Frau Magister Sonja Lang von der Österreichischen Finanzmarktaufsicht auf dem KAVIA-Anwendertreffen im September 2015 in Hamburg gehalten hat, zur Verfügung zu stellen.

Anforderungen und Erfahrungen mit der ersten

(Kapitalanlage-)Meldung für Solvency II

  • Mag. Sonja Lang
  • KAVIA-Anwendertreffen 2015
  • Hamburg, 16. September 2015

Gestaltungsmerkmale eines Internen Kontrollsystems (IKS)

Wir freuen uns Ihnen die Ausarbeitung „Gestaltungsmerkmale eines Internen Kontrollsystems (IKS)“ von Nils-Christian Hinck, Sopra Steria Consulting zur Verfügung zu stellen, die auf den Themenbereich der Compliance eingeht.

Gestaltungsmerkmale eines Internen Kontrollsystems (IKS)

Solvency II - 2. Säule

  • Definitionen
  • Aufbau eines Internen Kontrollsystems
  • Vorgehensweise zur Implementierung

Vortrag: Neue Entwicklungen bei der Modellierung von Abhängigkeiten zwischen Risiken

Wir freuen uns Ihnen den Foliensatz zum Vortrag „Neue Entwicklungen bei der Modellierung von Abhängigkeiten zwischen Risiken“, den Herr Professor Dr. Dietmar Pfeifer von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg auf dem Zweiten Weiterbildungstag der DGVFM zum Thema Risikoaggregation und –allokation am 21. Mai 2015 in Hannover gehalten hat, zur Verfügung zu stellen.
  • Neue Entwicklungen bei der Modellierung von Abhängigkeiten zwischen Risiken
  • Dietmar Pfeifer, Universität Oldenburg

Vortrag: Solvency II and more: knapp vor going live

Wir freuen uns Ihnen den Foliensatz zum Vortrag „Solvency II and more: knapp vor going live“ zur Verfügung zu stellen, den Herr Magister Oskar Ulreich von der österreichischen Finanzmarktaufsicht auf dem SOLVARA-Anwendertreffen im Juni 2015 in Wien gehalten hat. Er informiert Sie über wichtige Punkte, die bis zur Einführung von Solvency II im Januar 2016 zu beachten sind.
  • Die FMA
  • Versicherungswirtschaft Österreich key facts
  • Marktumfeld
    • Herausforderungen des Marktumfeldes
    • QIS 6/ EIOPA Stress Test

Vortrag: Diversifikation und Korrelation - ein nur scheinbarer Zusammenhang?

Wir freuen uns Ihnen den Foliensatz zum Vortrag „Diversifikation und Korrelation - ein nur scheinbarer Zusammenhang?“, in der am 13.07.2015 überarbeiteten Fassung, zur Verfügung zu stellen, den Herr Prof. Dr. Dietmar Pfeifer von der Universität Oldenburg, Schwerpunkt Versicherungs- und Finanzmathematik als Anregungen zu einer kontroversen Diskussion bei der DAV vor Ort in Hamburg am 4.12.2013 referiert hat.

Diversifikation und Korrelation - ein nur scheinbarer Zusammenhang?

Anregungen zu einer kontroversen Diskussion

Tags

Übersicht über die Meldeformulare der Säule III

Wir freuen uns Ihnen den Foliensatz zum Vortrag „Übersicht über die Meldeformulare der Säule III“ zur Verfügung zu stellen, den Thorsten Axer auf einer ISS-Veranstaltung Ende 2014 gehalten und kürzlich im Hinblick auf die neuen gesetzlichen Vorgaben überarbeitet hat.

Übersicht über die Meldeformulare der Säule III

Solvency II – QRT/Rahmen und Meldung

  • Meldeformulare
  • XBRL
  • Rechtlicher Rahmen
  • BaFin Themenblöcke
  • Legal Entity Identifier
  • Meldeprozess

Ansätze einer Unternehmensanalyse im Rahmen von Solvency II auf Basis der Bestimmungen zur Informationsübermittlung (EIOPA-Preparotory Guidelines 2014 – 2016)

Wir freuen uns Ihnen den Foliensatz zum Vortrag „Ansätze einer Unternehmensanalyse im Rahmen von Solvency II auf Basis der Bestimmungen zur Informationsübermittlung (EIOPA-Preparotory Guidelines 2014 – 2016)“ zur Verfügung stellen, in dem Herr Magister Harald Unger von der FMA u.a. die wichtigsten Informationsquellen und Rechtsgrundlagen für Solvency II ab 2015 vorstellt.

Ansätze einer Unternehmensanalyse im Rahmen von Solvency II auf Basis der Bestimmungen zur Informationsübermittlung

(EIOPA-Preparotory Guidelines 2014 – 2016)

    Die Lebensversicherung im Niedrigzinsumfeld

    Wir freuen uns Ihnen den Foliensatz zum Vortrag „Die Lebensversicherung im Niedrigzinsumfeld“ zur Verfügung stellen, Herr Prof. Dr. Helmut Gründl von der Goethe-Universität Frankfurt am Main auf dem SOLVARA-Anwendertreffen im Mai 2014 in Berlin gehalten hat.

    SOLVARA-Anwendertreffen

    Die Lebensversicherung im Niedrigzinsumfeld

    • Einführung
    • Forschungsansatz
    • Ergebnisse
    • ORSA / OSN
    • Vorschläge

    Prof. Dr. Helmut Gründl (Goethe-Universität Frankfurt am Main) im Mai 2014 in Berlin.