Artikel/Beiträge/Blog

Artikel/Beiträge/Blog

QIS für Pensionskassen gestartet

Mitte Oktober startete die erste QIS für Pensionskassen. Die Abgabe soll bis zum 17. Dezember 2012 erfolgen. Der Aufbau der Standardformel für Pensionskassen orientiert sich dabei sehr stark an der für Versicherungsunternehmen.

Mitte Oktober startete die erste QIS für Pensionskassen. Die Abgabe soll bis zum 17. Dezember 2012 erfolgen. Der Aufbau der Standardformel für Pensionskassen orientiert sich dabei sehr stark an der für Versicherungsunternehmen.

Tags

Kernpunkte der QIS6 (GDV) für Schaden-/Unfallversicherer

Der Vortrag „Kernpunkte der QIS6 (GDV) für Schaden-/Unfallversicherer“, den Prof. Dr. Dietmar Pfeifer, Professor für Angewandte Wahrscheinlichkeitstheorie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, im Mai 2012 auf dem SOLVARA-Anwendertreffen in Bonn gehalten hat, erläutert die Bilanzierung von Marktwerten oder marktkonsistent bewerteten Aktiva und Passiva.

Agenda

1. Grundsätzliches zur QIS6GDV
2. Bewertungsgrundsätze vt. Rückstellungen
3. Prämienrückstellungen nach QIS6GDV

Interview mit Prof. Dr. Dieter Farny

Das Team von Solvency II-kompakt befragte Herrn Prof. Dr. Dieter Farny, der sich als Professor em. für Versicherungslehre an der Universität zu Köln und Direktor des dortigen Instituts für Versicherungswissenschaft über Jahrzehnte hinweg mit der Versicherungswirtschaft beschäftigt hat, im April 2012 als unabhängigen Experten zum Thema Solvency II.

Wie erleben Sie die derzeitige Stimmung in der Versicherungswirtschaft? Inwieweit wird sie Ihrer Meinung nach durch die Einführung von Solvency II beeinflusst?

Bewertung versicherungstechnischer Verpflichtungen nach IFRS im Verhältnis zu Solvency II

Die Phase II des Projekts „Insurance Contracts“ des International Accounting Standard Boards (IASB) zur Bilanzierung versicherungstechnischer Rückstellungen nähert sich seit der Veröffentlichung des Exposure Draft ED/2010/8 vom Juli 2010 dem Ende. Die Erstanwendung des finalen Standards könnte dann mit dem Startzeitpunkt von Solvency II zusammenfallen.

Einführung

Eigenkapitalfreisetzung durch die Abgabe von Altgeschäft (Run-off)

Eigenkapital wird zu einem sehr knappen Gut

Für die Versicherungsunternehmen wird der Kernnutzen von Solvency II darin liegen, das eigene Geschäftsmodell aus einer neuen Perspektive zu analysieren. Völlig unabhängig von der Rechts- und Finanzierungsform wird Eigenkapital zum kritischen Produktionsfaktor für das Kernprodukt der Versicherer, die Risikotragung, werden.