Vortrag: Neue Entwicklungen bei der Modellierung von Abhängigkeiten zwischen Risiken
- Neue Entwicklungen bei der Modellierung von Abhängigkeiten zwischen Risiken
- Dietmar Pfeifer, Universität Oldenburg
Die versicherungsmathematische Funktion ist eine der vier Schlüsselfunktionen des Governance-Systems, die nach § 31 Abs. 1 VAG eingerichtet werden muss.
Die Regelungen zur versicherungsmathematischen Funktion werden im Wesentlichen in folgenden gesetzlichen und rechtlichen Vorschriften beschrieben:
Prof. Dr. Helmut Gründl (Goethe-Universität Frankfurt am Main) im Mai 2014 in Berlin.
Das aufsichtsrechtliche Berichtswesen nach Solvency II – ursprünglich definiert im Consultation Paper 58 – fordert ein differenzierteres Reporting, das deutlich über einen Bericht zur Solvenzlage hinausgeht.
Die planmäßige Berichterstattung der Versicherungsunternehmen an die Versicherungs-aufsicht erfolgt über das regelmäßige Regular Supervisory Reporting (kurz: RSR) .