Artikel/Beiträge/Blog

Solvency and Financial Condition Reports (SFCR): Transparenz (nur) mit passender Toolbox
Mit Inkrafttreten von Solvency II im Januar 2016 entstand erstmals EU-weit ein einheitlicher Standard, nach welchem nahezu alle Versicherer Informationen herausgeben müssen. Im Mai 2018 wurden die entsprechenden Berichte zur Solvabilität und Finanzlage (Solvency and Financial Condition Reports, SFCR) bereits zum zweiten Mal veröffentlicht. Diese SFCR umfassen einen quantitativen Teil (QRT) sowie einen narrativen/qualitativen Teil, der als erläuterndes Instrument zu sehen ist.
Solvency II in der Schaden-/Unfallversicherung: Solvenzquoten stellen Belastbarkeit unter Beweis
Solvency II in der Lebensversicherung: Marktweit weiterhin sehr unterschiedliche Solvenzquoten
Solvency II-Meldungen im XBRL-Format ab 31.12.2018
Solvency II: Neues Aufsichtssystem noch nicht am Ziel (Kommentar)
Solvency II und die Geschäftsorganisation
Wir freuen uns Ihnen den Foliensatz zum Vortrag „Solvency II und die Geschäftsorganisation“ zur Verfügung zu stellen, in dem Professor Dr. Torsten Rohlfs vom Institut für Versicherungswesen von der Technischen Hochschule Köln auf dem SOLVARA-Anwendertreffen die gesetzliche Umsetzung der qualitativen Anforderungen an die Geschäftsorganisation im Rahmen von Solvency II verdeutlicht hat.
Marktstudie 2018: Wachstumschancen des Lebensversicherungsmarktes
Marktstudie 2018: „Assekurata-Faktencheck: Hart aber fair!“
EIOPA- und EZB-Meldungen für Pensionsfonds im XBRL-Format
EIOPA plant zum 16. Juli 2018 den ersten Arbeitsentwurf der Taxonomie zu veröffentlichen. Die Anforderungen von EIOPA und EZB an die Pensionsfonds-Meldungen werden in diesem Entwurf enthalten sein.