Solvency II
Solvency II in der Lebensversicherung: Marktweit weiterhin sehr unterschiedliche Solvenzquoten
Solvency II-Meldungen im XBRL-Format ab 31.12.2018
Solvency II: Neues Aufsichtssystem noch nicht am Ziel (Kommentar)
Solvency II und die Geschäftsorganisation
Wir freuen uns Ihnen den Foliensatz zum Vortrag „Solvency II und die Geschäftsorganisation“ zur Verfügung zu stellen, in dem Professor Dr. Torsten Rohlfs vom Institut für Versicherungswesen von der Technischen Hochschule Köln auf dem SOLVARA-Anwendertreffen die gesetzliche Umsetzung der qualitativen Anforderungen an die Geschäftsorganisation im Rahmen von Solvency II verdeutlicht hat.
Lebensversicherer weiterhin mit sehr unterschiedlichen Solvenzquoten
Anstieg um 63 Prozentpunkte im regulatorischen Nachweis
Köln, den 9. Mai 2018 – Anfang dieser Woche mussten die Versicherer zum zweiten Mal der breiten Öffentlichkeit mitteilen, wie es um ihre Eigenmittelausstattung und Risikosituation unter Solvency II bestellt ist. Aufgrund der Garantiezinsbelastungen im Niedrigzinsumfeld ziehen hier vor allem Lebensversicherer die Aufmerksamkeit auf sich. Viele, aber nicht alle, konnten mit einem Anstieg der Solvenzquoten aufwarten.
Solvency-II- Berichterstattung aus Sicht einer Ratingagentur
Lars Heermann
von der ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH
ISS DÜVA-Anwendertreffen, Berlin, 15. November 2017
Meldeformulare der Versicherungstechnik Nichtleben
Die Angaben zur Versicherungstechnik Nichtleben müssen für verschiedene Bereiche erfolgen. So werden unteren anderem Informationen zu